Wirtschaftspotential
Die Woiwodschaft Schlesien gehört zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Polens. Erzeugt werden hier 13% des Bruttonationaleinkommens (BNE), wodurch sich die Woiwodschaft diesbezüglich an zweiter Stelle in Polen platziert. Das BNE beträgt pro Einwohner 32,8 Tsd. Zloty und ist um 4 Tsd. Zloty höher als das landesweit mittlere BNE.
Ein wichtiger Indikator des Wandels, der in der Wirtschaft der Region erfolgt, ist die deutliche Veränderung in der Struktur der hier erzielten Brutto-Wertschöpfung. Der Anteil der sog. Market Services und der Non-Market-Services leigt bei etwa 60% und der Industrie bei 33%, was die Region an erster Stelle in Polen platziert.
Die Woiwodschaft Schlesien ist reich an Bodenschätzen, zu denen Steinkohle, Vorkommen an Zink- und Bleierzen, ferner Methangas-, Erdgas-, Mergel- und Kalksteinvorkommen, natürliche Baurohstoffe, sowie Heil-, Thermal- und Mineralwasserquellen zählen. Auf der Basis der natürlichen Ressourcen entstand in Oberschlesien das größte Industriegebiet Polens.
Gegenwärtig wird das Bergbau- sowie das Eisen- und Stahlhüttenwesen weitgehend umstrukturiert. Das Ergebnis des im Bergbau erfolgenden Wandels ist nicht nur der Abbau der Arbeitsplätze von 243 Tsd. im Jahre 1997 auf 121,3 Tsd. im Jahre 2009, was mit der Verbesserung der Effektivität einhergeht. Im Hüttenwesen sind hingegen gravierende Änderungen in der Eigentumsform und in der Struktur des Managements erfolgt. Das Resultat dieser Wandlungen ist die bereits vollkommene Privatisierung dieser Branche.
Parallel zum Wandel im Bergbau- und Hüttenwesen wird auch der gesamte Brennstoff- und Energiesektor umstrukturiert. Aufgrund der hohen Konzentration der Industrie ist die Woiwodschaft Schlesien landesweit der erste Erzeuger der Elektroenergie (20% der Inlandproduktion).
Auf der Grundlage der umstrukturierten traditionsreichen Industriezweige entwickelten sich in der Woiwodschaft Schlesien weitere, begleitende Industriebranchen, vor allem moderner Maschinenbau mit entsprechendem Maschinenpark und erfahrenem qualifizierten Personal. Nach den anfänglichen, mit der Umstrukturierung verknüpften Schwierigkeiten Anfang der Neunzigerjahre hat diese Industrie den Einstieg auf die Auslandsmärkte geschafft und stellt heute einen wichtigen Bestandteil der wirtschaftlichen Landschaft der Woiwodschaft dar.
Infolge der seit mehreren Jahren greifenden Umstrukturierungsmaßnahmen erfolgten systematische Veränderungen in der Wirtschaftsstruktur der Woiwodschaft. Verzeichnet wird ein ständiger Rückgang des Anteils an der Gesamtwirtschaft von jenen Industriezweigen, die bis vor Kurzem in der Wirtschaft der Woiwodschaft vorherrschten - d.h. des Bergbau- und Hüttenwesens. Zunehmend wird hingegen die Bedeutung des Elektromaschinenbaus, der Informatik und der Energieerzeugungsindustrie. Am schwungvollsten ist die Entwicklung der Automobilindustrie (die Region ist der größte Automobilhersteller in Polen) sowie der Lebensmittelindustrie.
In der Woiwodschaft Schlesien sind über 430 Tsd. volkswirtschaftliche Unternehmen eingetragen. Die stärkste Gruppe stellen Privatpersonen mit eingetragenem Gewerbe - 325 000 sowie Kapitalgesellschaften - 30 000 dar. Die kleinste Gruppe bilden staatseigene Unternehmen, von welchen es 28 gibt.
Von der Gesamtzahl der in der Region niedergelassenen Unternehmen fallen 96% auf den Privatsektor.