Rahmenbedingungen für die Wirtschaft
Ein sehr großer Vorteil der Woiwodschaft Schlesien sind die unterschiedlichen, im Geschäftsumfeld angesiedelten Institutionen. Dazu zählen Agenturen zur regionalen und lokalen Entwicklung, wirtschaftsorientierte Industrie- und Handelskammern, handwerkliche Innungen sowie Einrichtungen zur Unternehmensförderung, ferner für Beratung und Wirtschaftsinformation, sowie Wirtschaftsvereine. Organisationen, die sich mit der Unternehmensförderung befassen, haben sich als Hauptaufgabe die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen und deren Entwicklung gestellt Diese Firmen bieten hauptsächlich:
- Beratungsleistungen (auch im Bereich der Absorption von modernen Verfahren und technischen Entwicklungen, der Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen, Einholung von Zertifikaten, sowie Beschaffung von Finanzierungsmitteln für Firmenentwicklung aus dem Inland und der Europäischen Union),
- vielfältiges Schulungsprogramm,
- allgemeine und fachspezifische Informatikleistungen,
- Finanzleistungen wie: Darlehen, Bürgschaften und Kreditgarantien,
- Geschäftsanbahnungen u.a. durch Veranstalten von Wirtschafts- und Handelsreisen, Geschäftsrunden, usw.
Zu den wichtigsten regional operierenden Institutionen gehören die Oberschlesische Agentur zur Regionalentwicklung (Górnośląska Agencja Rozwoju Regionalnego „GARR"), die Oberschlesische Agentur für Unternehmensumgestaltungen (Górnośląska Agencja Przekształceń Przedsiębiorstw „GAPP") und der Oberschlesische Fonds (Fundusz Górnośląski). Des Weiteren sind in der Region Darlehens-, Bürgschaftsfonds sowie Venture - Capital- Fonds angesiedelt. Zu den aktivsten gehört der regionale Bürgschaftsfonds sowie die an die GARR und die GAPP angeschlossenen Darlehensfonds. In der Woiwodschaft werden darüber hinaus Gründerzentren sowie Gewerbe- und Technologieparks betrieben.
Die Region ist zudem ein landesweit bedeutender Messestandort. Die Messeveranstaltungen finden in der landesweit größten Veranstaltungs- und Sporthalle „Spodek" statt.
Anfang 2008 wurde auch ein modernes Objekt in Sosnowiec eröffnet - das Messe- und Ausstellungszentrum Expo Silesia (Centrum Targowo - Wystawiennicze Expo Silesia), das gegenwärtig zu den modernsten und größten Bauwerken in Polen zählt.
Die Woiwodschaft Schlesien verfügt über ein landesweit enormes Forschungs- und Entwicklungspotential - diesbezüglich ist die Region die zweitgrößte in Polen. Es sind wissenschaftliche, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Hochschulen, die Forschungen betreiben. Die finanziellen Aufwendungen für Forschung- und Entwicklung machen 8,8% aller finanziellen Aufwendungen für Forschung- und Entwicklung in ganz Polen aus.
Die Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sind vor allem auf Umweltschutz, Energiewirtschaft, Automatik und Elektronik sowie auf das Bauwesen orientiert.
Hinsichtlich der Anzahl der Hochtechnologie-Betriebe zählt die Woiwodschaft zu den landesbesten. In der Region gibt es zahlreiche Mikrounternehmen (mit weniger als 10 beschäftigten Personen), die medizinische und chirurgische Geräte, orthopädische Geräte, Fernseher, Radios, Geräte für Festnetztelefone und -telegrafie, ferner Vermessungsinstrumente, und -geräte, Kontroll-, Untersuchungs-, Navigationsgeräte usw. herstellen.
Im Ort Łaziska Górne (etwa 20 km von Katowice entfernt) ist die in Mittelosteuropa einzige Fabrik untergebracht, wo Module für PC-Speicher hergestellt werden, was so viel bedeutet, dass beinahe jeder zweite RAM-Speicher und jede dritte Speicherkarte, die in Polen verkauft werden, in der Woiwodschaft Schlesien produziert werden.
Parallel zur Entwicklung der Hochtechnologien müssten auch Dienstleistungen im Bereich der Teleinformatik an Bedeutung gewinnen. Der bessere Vermögensstand der Bevölkerung zieht die steigende Zahl jener Personen, die Computer und Internet als wesentliche Kommunikationsmittel und Innformationsquellen nutzen, nach sich. Das Dienstleistungsniveau der öffentlichen Einrichtungen muss den Anforderungen der Nutzer angepasst werden, was große Investitionen im Bereich der Informatik- und Software-Infrastruktur mit sich bringen wird. Es ist nur eine der vielen Chancen, die sich in der Region vor den Investoren eröffnen.
Die Nutzung des vorhandenen Potentials kreativer, hochqualifizierter Fachleute, die an den Hochschulen der Region ausgebildet werden, wird dank der Anziehung von Investitionen möglich, die Arbeitsplätze in den oben aufgezählten Branchen schaffen.